Inhalte back@work
Bewerbungsmanagement:
- Ermittlung individueller Fähigkeiten und Kenntnisse
- Erarbeiten einer realistischen Berufswegeplanung
- Verbesserung der beruflichen Mobilität
- Förderung der Bewerbungs- und Jobsuchkompetenzen
- Stellenrecherche
- Erstellen bzw. Optimieren von Bewerbungsunterlagen
- Vorstellungsgesprächstraining
- Umgang mit Misserfolgen
Fördereinheiten/ Seminare, u.a. zu folgenden Themen:
- Berufsorientierung
- Schlüsselqualifikationen
- Grundlagen der Lebensbewältigung
- Gesundheitsförderung
- Allgemeinbildung
- Sprachförderung
- Lernen lernen
- Methodentraining
- Mobilitätstraining
Projektarbeit:
- fachtheoretische und fachpraktische Unterweisung
- mögliche Berufsfelder: Hauswirtschaft, Holz, Metall, Farbe, Bau und Gartenbau
- Erstellen kleiner Werkstücke
Betriebliche Erprobung:
- Förderung der Mobilität
- Eignungsüberprüfung
- Gewöhnung an Anforderungen im Betrieb (Belastbarkeit, Durchhaltevermögen, etc.)
- Praktikumsbegleitung
Sozialpädagogische Begleitung:
- Kommunikationstraining
- Training sozialer Kompetenzen (Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Selbstbewusstsein, etc.)
- individuelle Beratung und Betreuung
hier geht es zu: